Hier stelle ich unentgeltlich einige Notensätze als pdf-Files zur Verfügung. Das Angebot wird sich über die Nachfrage erweitern. Solltest du ein bestimmtes Musikstück suchen, helfe ich gern weiter.
Natürlich freue mich, wenn du mir dafür einen Kaffee spendierst oder meine Arbeit regelmäßig unterstützen möchtest, z.B.
Einmalig wertschätzen via Paypal ODER Regelmäßig unterstützen via Steady.
Ich danke dir.
Notensätze für verschiedene Besetzungen
Verschiedene Sätze in Partitur und Stimmblättern – Einzeltitel hier downloaden:
- Auf und Ab – Schottisch, der in ganz Bayern in verschiedenen Versionen gespielt wird – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Bauernmadl putz di – Volkstanz-Melodie, die Karl Horak in Neumarkt gehört hat – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung – Dazu Musik
- Biereinbringer – Dreher von Ernst Leipold (Loonharder Musikanten) – Zweistimmig mit Nebenmelodie, für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Bleib mer treu – Volkstanz-Melodie zum Tanz, den Kurt Riedel in Gochsheim aufgeschrieben hat, veröffentlicht in seinem Tanzheft – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- De Kolom – Volkstanz-Melodie zum 2-Paar-Tanz aus Flandern – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung – Dazu Musik
- Der Bubblmo – Das Nürnberger Kinderlied – Eingerichtet für 2 B-Klarinetten, Sopran-Saxofon, Alt-Saxofon, Tenor-Saxofon – Download
- Gemütlichkeit aus der Rhön – Variante zur verbreiteten Form – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung
- Holsteiner Dreitour – Volkstanz-Melodie aus Norddeutschland – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung
- Hopp-Hei – Volkstanz-Melodie, die Hans von der Au in seinem Rhöner Tanzheft veröffentlicht hat – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Im gräina, gräina Gras – Was machen die Hasen im Gras? – Traditioneller Zwiefacher, auch als Drifacher – Zweistimmig mit Harmoniebezifferung – Download
Natürlich freue mich, wenn du mir dafür einen Kaffee spendierst oder meine Arbeit regelmäßig unterstützen möchtest, z.B.
Einmalig wertschätzen via Paypal ODER Regelmäßig unterstützen via Steady.
Ich danke dir.
- Jessas, ham mir an Durscht – Der Schottisch, der den Musikanten hoffentlich eine Getränke-Spende einbringt. – Eingerichtet für 2 B-Klarinetten, 2 Flügelhörner, Tuba, Akkordeon, Melodie in C mit Harmoniebezifferung – Download
- Kaffee-Mazurka – “Mädle, magscht an Kaffee?” – Mazurka-Melodie zur Tanzform aus dem Ries – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Kandels Hora – Jiddische Tanzmelodie zum beliebten Kreistanz vom amerikanischen Klarinettisten und Klezmer-Bandleader Harry Kandel – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Kikeriki – Tanzform aus der Oberpfalz – Download – Dazu Tanzbeschreibung – Dazu Musik
- Lass doch der Jugend ihren Lauf – Bekannte Liedmelodie zu einer neu entwickelten Mazurka-Tanzform – Zweistimmig mit Nebenmelodie, für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung
- ‘s Luada – Zwiefacher, den Erna Schützenberger in Niederbayern gefunden hat – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Maxberger – Volkstanz-Melodie aus einer Reihe, die Anton Bauer in der Holledau, im Bayerischen Wald und in der Oberpfalz gefunden hat – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Mechenharder – Rheinländerform aus dem Spessart – Download – Dazu Tanzbeschreibung
- Neuer Klapptanz – Als Pattycake-Polka aus Nordamerika nach Bayern eingewandert – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Prozeller Schottisch – Von den Fränkischen Straßenmusikanten in einer Musikanten-Handschrift aus Langenprozelten gefunden – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
- Reichsverweser – Patschtanz, den Karl Horak in Oehringen gefunden hat – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download – Dazu Tanzbeschreibung
- Seibiser Menuett Nr. 89+76 – Festliches Stück aus der Handschrift von 1784 – Eingerichtet für B-Trompete und Akkordeon – Download – Dazu Original-Faksimile
- Wie der Wind – Dreher aus dem Repertoire der Fränkischen Straßenmusikanten. Nach einer Schellack-Aufnahme (ca. 1929) der Kapelle Dorn aus Happurg. – Eingerichtet für B-Klarinette, Trompete, Akkordeon, Tuba – Download – Dazu Youtube-Film – Dazu Musik
- Woaf – Volkstanz aus einer ehemaligen deutschen Sprachinsel in der damaligen Tschechoslowakei – Zweistimmig für C-Instrumente und B-Instrumente mit Harmoniebezifferung – Download
Natürlich freue mich, wenn du mir dafür einen Kaffee spendierst oder meine Arbeit regelmäßig unterstützen möchtest, z.B.
Einmalig wertschätzen via Paypal ODER Regelmäßig unterstützen via Steady.
Ich danke dir.